HGH-Fragment (176-191) Nouveaux Ltd
Beschreibung
Das HGH-Fragment ist eine modifizierte Form der Aminosäuren 176-191 des Polypeptids des menschlichen Wachstumshormons (GH). Dieses Peptid ist, wie der Name schon sagt, ein Stück der 191-Aminokette, aus der das Wachstumshormon besteht, von den Positionen 176 bis 191, um genau zu sein. Dieses Fragment induziert nachweislich die Lipolyse oder den Fettabbau und hemmt sogar die Lipogenese, die die Umwandlung von Nahrungsmaterialien in im Körper gespeichertes Fett ist. Forschungsstudien haben gezeigt, dass dies sowohl bei Menschen als auch bei Tieren passiert. Diese kurze Aminosäurekette, aus der das Fragment 176 besteht, macht nur etwa 100 % der Länge des gesamten Wachstumshormonstrangs aus und scheint keine anderen typischen positiven oder negativen Auswirkungen zu haben, die Wachstumshormone wie tatsächliches Gewebewachstum oder Insulinresistenz ausüben . HGH Fragment (176-191) ist ein steriles, pyrogenfreies, weißes lyophilisiertes Pulver zur subkutanen oder intramuskulären Injektion nach Rekonstitution mit sterilem Wasser für Injektionszwecke (0,3% m-Kresol).
Wirkmechanismus
Forscher und Wissenschaftler bei mehreren Studien und Forschungen entdeckten, dass die fettreduzierende Wirkung von GH von einer kleinen Region nahe einem Ende des GH-Moleküls kontrolliert zu werden scheint. Diese Region besteht aus den Aminosäuren 176-191 und macht weniger als 10 % der Gesamtgröße des GH-Moleküls aus und scheint keine Wirkung auf Wachstum oder Insulinresistenz zu haben.
Es funktioniert, indem es die Art und Weise nachahmt, wie natürliches GH den Fettstoffwechsel reguliert, jedoch ohne die negativen Auswirkungen auf den Blutzucker oder das Wachstum, die bei unmodifiziertem GH beobachtet werden. Genauer gesagt kann GH aufgrund von Nebenwirkungen nicht als Behandlung gegen Fettleibigkeit verwendet werden:
Flüssigkeitsretention
Diabetogen (in hohen Dosen)
Im Gegensatz dazu kann das HGH-Fragment eine Hemmung der LPL-Aktivität im Fettgewebe bewirken und die Lipolyse in Fettzellen stimulieren. Gleichzeitig scheint das HGH-Fragment keine Wirkung auf das Wachstum oder die Insulinresistenz zu haben. Auf diese Weise kann die Behandlung mit HGH-Fragment keine diabetogenen Probleme verursachen oder den Insulinstoffwechsel beeinflussen. Auch das HGH-Fragment kann keine Flüssigkeitsretention verursachen.
Diese Segmente des synthetischen Peptids HGH Fragment (176-191) wurden auf ihre in-vivo-Wirkung im Muskel von Labormäusen untersucht. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass HGH Frag (176-191) nave zusammen mit anderen Fragmenten wie 172-191, 177-191 und 178-191 zu einem kurzfristigen Anstieg des Blutzuckers und einem anhaltenderen Anstieg des Plasmainsulins führte. Darüber hinaus haben die Forscher vorgeschlagen, dass die Funktionalität des Peptids nicht nur von der Informationssequenz abhängt, sondern auch die richtige physikalische Konfiguration aufweisen sollte. Es wurde auch gezeigt, dass dieses Fragment, das eine für Proteasen gut zugängliche Region ist und auch reich an Pralin ist, die Konformationsänderung in der zytoplasmatischen Domäne der Bande 3 des Erythrozytenmembranproteins beeinflusst, indem es als Scharnier für das Schwenken der beiden dient Unterdomänen. Dies legt dann nahe, dass ein solcher Rest bei Konformationsänderungen signifikant ist, da er als Stellen für die periphere Proteinbindung in einigen Körperzellen dient.
In einer anderen Studie an Tierversuchen fanden sie heraus, dass eine Dosierung von 500 mcg des genannten Hormons die lipolytische Aktivität im Fettgewebe erhöht, ohne einen negativen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel zu haben. Obwohl es sich wie ein menschliches Wachstumshormon (HGH) verhält, verursacht es keine Hyperglykämie, da es nicht mit HGH-Rezeptoren konkurriert. Aufgrund dieser Wirkungen haben Forscher vorgeschlagen, dass es zur Beseitigung von überschüssigem Bauchfett verwendet werden könnte, das ein < bedeutender Aspekt der HIV-assoziierten Lipodystrophie ist.
Andere Studien behaupteten, dass das Protein-Peptid-HGH-Fragment (176-191) tatsächlich auf die Reduzierung von übermäßigem Fettgewebe (Körperfett) wie etwa im Bauchbereich wirkt und die Muskelmasse erhöht und gleichzeitig den Lipidgehalt des Körpers erhöht. In Labortests an Fettzellen des Menschen setzte das HGH-Fragment Fett gezielt aus übergewichtigen Fettzellen frei, aber nicht aus mageren, reduzierte die neue Fettansammlung in allen Fettzellen und förderte die Fettverbrennung. Das HGH-Fragment reduziert das Körperfett bei übergewichtigen Personen und verbessert die Fettverbrennung, ohne die Nahrungsaufnahme zu ändern oder das Wachstum zu induzieren (da es stirbt, erhöht es nicht den IGF-Spiegel) oder andere unerwünschte GH-Effekte.
Als Fazit, HGH-Fragment:
Reduziert das hartnäckigste Bauchfett.
Erhöht den Energieverbrauch.
Verbessert Lipidprofile und lipolytische Aktivität.
Hat keinen negativen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Zellproliferation findet nicht statt.
Ist ein extrem potenter und effektiver Fatburner.
Nebenwirkung
Da nur das aktive Fragment von HGH verwendet wird, wurden keine der mit diesem Hormon verbundenen Nebenwirkungen beobachtet.
Anleitung zur Rekonstitution
Die Injektion erfolgt in die Unterhaut, die Fettgewebe (Fett) enthält.
Anleitung zur Rekonstitution
Die Injektion erfolgt in die Unterhaut, die Fettgewebe (Fett) enthält.
Wenn Sie Insulinspritzen mit kurzen Nadeln verwenden, müssen Sie in einem Winkel von 90° in die Haut eindringen. auf die Haut, andernfalls können Sie wie in der Abbildung oben gezeigt mit einer 29- oder 30-Gauge-0,5″-Nadel injizieren.
Dosierung
Empfohlene Dosierung von HGH Fragment (176-191): 500 mcg (0,5 mg) einmal täglich.
Lagerung
Dieses Produkt kann nicht länger als 3 Jahre ab Produktionsdatum verwendet werden (siehe Kasten).
Nach Rekonstitution maximal 14 Tage im Kühlschrank bei 2 °C – 8 °C haltbar.
Durchstechflaschen aufrecht lagern.
Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C). Im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Einen Monat lang bei Raumtemperatur lagerfähig.
HGH-Fragment (176-191): 10 mg
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.