Aktiver wirkstoff | Testosteron, Testosteron Propionat |
---|---|
Wirkstoff, mg | 100 |
Form der Produktion | Fläschchen |
1 Flasche, ml | 10 |
Fläschchen pro Packung, Stk. | 1 |
Hersteller | |
Verpackung der produkte | Fläschchen |
Beschreibung Propioject (Testosteron Propionat) 100 mg Eurochem Labs
Die Verwendung von Steroiden, nämlich Propioject (Testosteron Propionat) 100 mg von Eurochem Labs, ermöglicht es Ihnen, Ihr sportliches Potenzial freizusetzen, indem Sie Ihre Muskelmasse buchstäblich vor Ihren Augen erhöhen. Das Medikament hilft, die Muskeln ausgeprägter und ausgeprägter zu machen.
Der Unterschied zwischen Testosteronpropionat und anderen Formen von Testosteron mit komplexeren Estern (die häufigsten sind Enantat und Cipionat) ist die relativ kurze Halbwertszeit dieses anabolen Steroids.
Das heißt, wenn Sie zum Beispiel Cyponat einmal pro Woche verabreichen, müssen Sie Propionat alle zwei oder drei Tage verabreichen. Häufige Injektionen schaden Ihrer Haut und sind offensichtlich lästig.
Andererseits können Sie die Behandlung leicht beenden, wenn Sie schwerwiegende unerwünschte Nebenwirkungen haben. Mit Testosteronpropionat sind Sie einfach für den Zyklus verantwortlich. Sie können dieses Produkt in Deutschland in unserem Online-Shop kaufen.
Messwerte für Propioject (Testosteron Propionat) 100 mg in Deutschland
In allen anderen Aspekten ist es in erster Linie Testosteron und äußert sich auch als solches. Stark anabol, stark androgen und östrogen reichen obendrauf.
Ideal für die Masse, aber nicht sicher in der Anwendung, zumindest in Bezug auf Östrogen- und Androgen-Nebenwirkungen und HPTA-Hemmung. Daher passt es normalerweise zu einigen nicht-aromatischen Steroiden, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Kontraindikationen Propioject (Testosteron Propionat) Eurochem Labs
Propioject (Testosteron Propionat) 100 mg hat solche Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegen Testosteron oder einen anderen Bestandteil des Arzneimittels;
- Prostatakrebs;
- Brustkrebs;
- Gynäkomastie;
- Nephrotisches Stadium der chronischen Glomerulonephritis;
- Prostatahypertrophie mit Harnverhalt;
- Leber-/Niereninsuffizienz;
- Hyperkalzämie;
- chronische Herzinsuffizienz;
- Diabetes Mellitus;
- Vorgeschichte von Myokardinfarkt;
- weit verbreitete Arteriosklerose.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.